Konflikte konstruktiv lösen
Gerade im Arbeitsalltag werden wir immer wieder mit Konfliktsituationen konfrontiert. Sie gehören zum Arbeitsalltag dazu und entstehen häufig durch unterschiedliche Meinungen, Erwartungen oder unklare Kommunikation.
Dabei erleben wir oft psychologisch belastende Stressmomente, die allen Beteiligten Zeit rauben und Energie kosten. Der Umgang mit Konflikten in Unternehmen ist ein Thema das Aufmerksamkeit fordert und fördert.
Beispiele für typische Konfliktursachen und wie man sie erkennt
- Unklare Zuständigkeiten: Wer ist verantwortlich? Ist das nicht klar, sind Missverständnisse vorprogrammiert.
- Unterschiedliche Werte oder Ziele: Teams arbeiten aneinander vorbei.
- Kommunikationsprobleme: Fehlende Rückmeldungen oder missverständliche E-Mails.
- Ressourcenkonflikte: Konkurrenz um Zeit, Budget oder Personal.
Konflikte lassen sich nicht grundsätzlich abschaffen, aber sie bieten Chancen – und sie konstruktiv zu lösen, kann man lernen.
Lernen Sie
- Konfliktpotentiale frühzeitig zu erkennen
- psychologische Grundmuster und Verhaltensweisen zu analysieren
- alltägliche Konflikte erst gar nicht eskalieren zu lassen
- mit Konflikten so umzugehen, dass die persönliche Stressbelastung minimal bleibt
- Konflikte in konstruktive Lösungen umzuwandeln
Konflikte konstruktiv lösen in 10 Schritten
Eine erste Hilfestellung können Sie hier herunterladen:
Konflikte zu lösen ist ein wichtiger Schritt für eine gesunde Unternehmenskultur.
Weitere praktische Unterstützung
Für weitergehende Unterstützung bei der Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre bietet das Förderprogramm INQA-Coaching für KMU wertvolle Impulse.
Sie haben Fragen oder möchten ein konkretes Anliegen mit uns besprechen?
Senden Sie uns eine kurze Nachricht an info@sts-re.de. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung: +49 2361 375 206